Internet-Links fuer Journalisten


Internet-Kataloge.

Deutsche Internet-Kataloge.
Internationale Internet-Kataloge.
Kataloge mit Links zu Medien.

Ein Katalog ist eine sortierte Sammlung von Links, also eine Art Inhaltsverzeichnis des Internets. (Auch Recherchetipps.de ist ein Katalog.) Kataloge eignen sich dann besser als Suchmaschinen, wenn sich ein Thema nicht durch wenige Suchworte eingrenzen läßt. Man klickt sich im Katalog einfach durch die Themenhierarchie hindurch und findet beim gesuchten Unterpunkt Links zu passenden Seiten im Internet - mit einer kurzen Beschreibung der jeweiligen Seite.

Große Internet-Kataloge haben inzwischen mehr Einträge als der bekannte Oeckl (Taschenbuch des öffentlichen Lebens). Jedoch haben die großen Kataloge noch viele Schwächen. Im Versuch, möglichst viele Seiten zu erfassen, vernachlässigen sie die Qualität:
   1.) Die Beschreibungen der Seiten sind oft nichtssagende Werbetexte, übernommen vom Seitenbetreiber. Beispiele: "...aus einer Hand!", "...schnell und zu fairen Preisen...", "Bei uns können Sie...". Man gewinnt manchmal den Eindruck, daß die Redakteure des Katalogs keine Zeit hatten, die beschriebene Seite überhaupt anzuschauen.
   2.) Manche Unterrubriken enthalten einfach zu viele unsortierte Links, manchmal weit über hundert. Da geht es dann munter durcheinander - miserable und hervorragende Seiten, lokale und nationale Organisationen, wichtige Verbände und extremistische Splittergruppen. Sie sind nicht etwa nach Qualität sortiert, sondern einfach alphabetisch hintereinander aufgeführt.
   3.) Oft ist es schwierig, die passende Unterrubrik zu finden. Der Grund: Die Systematik ist nicht durchdacht. Beispiele: In einem Katalog sind die Polizeibehörden der Länder unter "Organisationen - Bund" zu finden. In einem anderen Katalog finden sich die Unterrubriken Exekutive und Behörden. Welche soll man wählen, wenn man auf der Suche nach Polizeibehörden ist? Gar keine - die findet man nämlich unter Gesellschaft und Soziales - Polizei.

Wer Schwierigkeiten hat, die gewünschte Unterrubrik zu finden, kann einen Katalog nach Stichworten durchsuchen. Ein Wort, das man ins Suchfeld des Kataloges tippt, wird zunächst nur im Katalog gesucht. Das bedeutet: Durchsucht werden nicht die erfaßten Seiten, sondern nur die Kurzbeschreibungen, die der Katalog enthält. Als Suchergebnis erhält man dann auch die Unterrubrik genannt, in der die gefundene Seite einsortiert ist. Danach wird bei manchen Katalogen zusätzlich noch im gesamten Internet gesucht (der Katalog leitet die Anfrage dann einfach an eine Suchmaschine weiter).

 

 

Deutsche Internet-Kataloge.

Allesklar.de. Übersichtlich: Beim Blättern in den Kategorien bleiben alle übergeordneten Kategorien jeweils sichtbar (diese Funktion läuft nicht mit älteren Browsern). Dennoch ist auch hier vieles schlecht sortiert und die Kommentare zu den Seiten sind manchmal nicht aussagekräftig genug. Allesklar wirbt vor allem mit seinen regionalen Web-Katalogen, die inzwischen unter www.meinestadt.de zu finden sind.

Compuserve.de. Relativ sorgfältig kommentierter Web-Katalog mit ausgewählten Links. Es fehlen die Kategorien Politik und Gesellschaft. Leider sind die Beschreibungen der Seiten sehr kurz. Nur einige Empfehlungen werden ausführlich beschrieben, der Rest (Auswahl) mit einer halben Zeile abgehandelt. Wenn Compuserve eine Liste von Links anzeigt, ist recht klein unten auf der Seite eine Zahlenreihe zu finden. Diese Zahlen führen zu weiteren Seiten mit Links zum gleichen Thema.

Dino-Online. Umfangreicher Katalog. Relativ gut sortiert. Unter anderem mit den Kategorien Medien, Gesellschaft & Soziales, Staat & Politik und Bildung. Die Links sind manchmal noch zu ungenau kommentiert.

Lycos.de. Recht gut kommentierter Katalog. Lycos ist eine Tochter von Bertelsmann, Gruner & Jahr und Lycos USA. In der jeweiligen Rubrik werden auch die Namen der für die Auswahl verantwortlichen Redakteure genannt.

Meome.de. Dieser Katalog enthält ausgewählte Adressen, die von Rubrikenbetreuern kommentiert werden (ähnliches Konzept wie Clickfish.de, siehe oben). Leider ist der Platz für Kommentare etwas knapp geraten: Jeder Link wird nur mit einer halben Zeile beschrieben. Oft wird nicht einmal gesagt, wer die Internetseite erstellt hat (Privatperson, großer Verlag etc.), zu welcher der Link führt. Für die meisten Rubriken bei Meome ist ein spezialisierter Guide zuständig, der mit Foto und Lebenslauf vorgestellt wird. Manche Experten stellen auch eigene Texte zu aktuellen Themen ins Netz, die Anregungen für Recherchen sein können. Meome ist Teil von Freenet.de (Stand 04/2002). Hauptseite: www.meome.de.

Netguide / Focus. Ein großer deutscher Web-Katalog, dessen Redakteure sich die beschriebenen Internetseiten gründlich ansehen. Im Gegensatz zu vielen anderen Katalogen ist jede Seite mit einem ganzen Absatz kommentiert, nicht nur mit einem Halbsatz. Außerdem ist dieser Katalog durchgehend übersichtlich geordnet. Nach Angaben der Betreiber (Pressemitteilung vom Juni 2001) enthält der Katalog 60.000 Seiten.
    Netguide besteht erst seit Mitte 2001, befindet sich also noch im Aufbau. Betreiber ist die Focus Digital AG. Netguide läßt sich auch nach Stichworten durchsuchen. Aufgelistet werden dann alle Katalogeinträge, in deren Kurzbeschreibung des gesuchte Wort vorkommt.

Open Directory - deutsche Seiten - sortiert von Google. Das sogenannte Open Directory ist einer der größten Internet-Kataloge. Die Suchmaschine Google hat die Einträge in den einzelnen Unterverzeichnissen neu sortiert: Nicht mehr nach Alphabet (wie sonst in Katalogen), sondern nach Beliebtheit. Die wird gemessen an der Zahl der Links, die zu einer Seite führen. Über ein Eingabefeld oben auf der Seite lassen sich diese Seiten durchsuchen ("Search only in Deutsch"). Das Besondere: Google sucht im Volltext der Seiten, die im Katalog erfaßt sind. Eine viel bessere Suchfunktion als bei anderen Katalogen: Die durchsuchen nur die Kurzbeschreibungen, mit denen die Seiten im Katalog kurz umrissen werden - nicht den Text der Seiten selbst. Mehr Infos zum Open Directory: Sie unten bei Internationale Kataloge.

Regierungen im WWW. Links zu den offiziellen Seiten von Regierungen, Behörden, Gerichten und Parteien in Deutschland (inklusive aller Bundesländer) und weltweit. Sehr ausführlich: Auch wenig bekannte Institutionen sind hier erfaßt, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung. Außerdem Links zu allen deutschen Parteien, inklusive vieler Ortsverbände. Ebenfalls ausführlich die Links zur Politik in Frankreich, den USA, Paraguay, Burkina Faso... Hauptseite: www.gksoft.com/govt/.

Vectrum.de. Ein weiterer großer deutscher Web-Katalog, dessen Redakteure sich die beschriebenen Internetseiten etwas gründlicher ansehen. Jede Seite ist mit einem ganzen Absatz kommentiert, nicht nur mit einem Halbsatz. Außerdem ist dieser Katalog durchgehend übersichtlich geordnet.
    Leider sind auch hier manchmal nichtssagende Kritiken zu finden. So liest man in mehreren Beschreibungen von Theaterseiten, daß die jeweiligen Betreiber "für jeden weiteren Hinweis dankbar" seien. Natürlich sind sie das. Und über die Zeitschrift "Journalist" heißt es fälschlicherweise, sie sei als Online-Ausgabe auf den Seiten des DJV zu finden. Wäre schön. (Stand 10/00).
    Manche Vectrum-Texte richten sich mehr an Surfer als an Informationssuchende. Beispiele: "...kann man sich auf einen Besuch jetzt schon freuen." oder "...lassen hier auch längerfristig Surfspaß aufkommen."
    Der Vectrum-Katalog ist auch als Buch erhältlich. Hauptseite: www.vectrum.de oder www.deutsche-internetadressen.de.

Verbaende.com. Enthält tausende von Verbänden (mit Adresse, Telefonnummer, e-mail-Adresse, Link zur Homepage). Läßt sich nach Stichworten durchsuchen. Bei manchen Verbänden lassen sich auch gleich aktuelle Pressemitteilungen abrufen. Kurztest: terre des hommes ist drin, der VCD (alternativer Verkehrsclub) ist sogar mit Links zu 16 Landesverbänden aufgeführt. Zum Suchwort "Regenwald" findet Verbände.com zwei Adressen: Arbeitsgemeinschaft Regenwald und Artenschutz und Rettet den Regenwald. Hauptseite: www.verbaende.com.

Verbandsforum.de. Enthält Adressen und Links von über 8000 Verbänden (nach Angaben der Betreiber). Läßt sich nach Stichworten durchsuchen oder über einen Themenkatalog. Bei manchen Verbänden lassen sich auch gleich aktuelle Pressemitteilungen abrufen. Kurztest: terre des hommes ist drin, der VCD (alternativer Verkehrsclub) ebenfalls. Zum Suchwort "Regenwald" findet der Katalog keine Organisation.

Web.de. Ein sehr umfangreicher Web-Katalog. Nach Angaben von Focus größer als Yahoo Deutschland. Durch den Börsengang von web.de ist viel Geld in die Firmenkasse gekommen - deshalb wird sich das Angebot wohl noch verbessern. Dennoch: Die Links könnten noch besser sortiert und kommentiert werden. Die Kategorien Politik und Gesellschaft fehlen leider ganz. In einem Vergleich der Stiftung Warentest (8/2000) schnitten Yahoo.de und Web.de am besten ab (Yahoo.de sechs Treffer, Web.de vier).

Web-Adressbuch online. Bis vor kurzem war es nur in gedruckter Form erhältlich, jetzt steht es kostenlos im Internet: Das Web-Adressbuch. Es enthält kommentierte deutsche Internetadressen. Nach Angaben des Verlages sind es 6.000 ausgewählte Adressen. Die meisten sind leider nur mit einer recht kurzen Beschreibung versehen, eine Bewertung fehlt oft. Sehr gut: Der Katalog läßt sich auch nach Stichworten durchsuchen. Hauptseite: www.websuchmaschine.de oder www.erfolgreich-suchen.de.

Yahoo Deutschland. Sehr umfangreicher Katalog, leider in vielen Kategorien nicht gut genug sortiert. Kommentare zu den Seiten manchmal zu ungenau. In einem Vergleich der Stiftung Warentest (8/2000) schnitten Yahoo.de und Web.de am besten ab (Yahoo.de sechs Treffer, Web.de vier).

 

 

Internationale Internet-Kataloge.

About.com. Recht guter, ausführlicher Katalog mit kommentierten Links (nach Angaben der Betreiber über eine Million). Die Kommentare werden von Guides verfaßt, die gegen geringes Honorar die jeweilige Rubrik betreuen. Die Qualität der Links und der Kommentare hängt stark von den einzelnen Guides ab. Am besten zuerst den Lebenslauf des jeweiligen Guides lesen. Nach dem Guide-Konzept funktionieren auch die deutschen Kataloge Clickfish.de und Meome.de (siehe oben), die jedoch lange nicht den Umfang von About erreichen.

Argus Clearinghouse. Ein Meta-Katalog: Er führt nicht direkt zu Seiten mit Informationen, sondern zu anderen Katalogen. Klingt kompliziert, kann aber sehr nützlich sein: Hier werden Internet-Kataloge aufgelistet, die sich auf bestimmte Themen spezialisiert haben. Argus Clearinghouse bewertet die Kataloge mit einem bis fünf Punkten. Leider wird der Inhalt des Katalogs nicht beschrieben, sondern nur mit keywords umrissen. Argus Clearinghouse erfaßt nur englischsprachige Kataloge und nur solche, die redaktionell bewertete Links bieten. Betrieben wird der Meta-Katalog von der Firma Argus Associates Inc.
    "Nach mehreren Tests kamen Studierende eines Projektseminars der Universität Leipzig zu der Einschätzung, dass Argus Clearinghouse für Themenrecherchen insbesondere von Wissenschaftsjournalisten eine der besten Suchhilfen darstellt." (Michael Haller: "Recherchieren - Ein Handbuch für Journalisten", 5. Auflage, 2000.)

Encyclopedia Britannica Internet-Guide. Links zu ausgesuchten englischsprachigen Seiten. Wenn Sie auf der Suchseite einen Begriff eingeben, wird er gleichzeitig im Internet-Guide, in der Encyclopedia Britannica und in diversen Zeitschriften gesucht. Erstellt von der Redaktion des renommierten Nachschlagewerks. Das Lexikon selbst ist seit Juli 2001 leider nur noch in Auszügen frei zugänglich. Nur zahlende Nutzer erhalten die Volltexte. Hilfe zur Suche bei EB.

Excite.com. Die Suchmaschine Excite bietet auch einen internationalen Katalog an, vor allem mit Servicethemen. Unter Education finden sich aber auch ausgewählte und kommentierte Wissenschaftslinks.

International Organisations. Tausende von Organisationen sind hier aufgeführt, alphabetisch geordnet, mit Kurzprofil und Link zur Homepage des gesuchten Vereins. Die Liste stammt aus dem Jahrbuch der Union of International Associations. Hauptseite der UIA: www.uia.org.

Internet Public Library - IPL. Noch ein Internetkatalog, der von Bibliothekaren betrieben wird. Der Leiter ist Dozent an der Michigan School of Information. Alle Einträge in diesem Katalog sind ausführlich kommentiert, allerdings stammen die Kommentare oft von der Seitenbetreibern selbst (Unter "Author" ist jeweils angegeben, wer den Kommentar geschrieben hat).
    Nur ausgewählte Seiten werden in den Katalog aufgenommen, getreu dem Motto der Betreiber: The internet is a mess. Since nobody runs it, that's no surprise. There are a lot of interesting [...] things out there - and a lot that are a complete waste of time. Nützlich: Wer eine Frage zu Recherchen im Internet hat, kann sie unter Ask a Reference Question stellen. Außerdem bietet IPL noch einige nützliche Spezialsammlungen, zum Beispiel Associations (Links zu 2.000 Vereinigungen, die meisten davon aus der Wissenschaft) oder Online Newspapers (Links zu Zeitungen im Internet). Hauptseite: www.ipl.org.

Invisibleweb.com. Ein internationaler Katalog, der Zugänge zu sogenannten unsichtbaren Seiten auflistet. Unsichtbar sind Seiten, die nicht von normalen Suchmaschinen erfaßt werden können. Dazu gehören zum Beispiel Datenbanken (Zeitungsarchive, Fachinformationen, Telefonbücher). Der Grund: Viele Datenbanken legen ihre Texte nicht direkt im Internet ab, sondern bieten im Internet nur einen Zugang über eine Suchfunktion an. Auch Datenbanken mit Landkarten oder Bildern gehören oft zum invisible web. Ein Katalog mit ähnlichem Konzept: Webdata.com (siehe unten).
   Kurztest: Zum Stichwort AIDS findet Invisibleweb.com 120 Quellen, darunter Nachrichtenarchive (unter anderem Wall Street Journal), Internet-Message-Boards und Datenbanken mit Forschungsergebnissen. Invisibleweb.com listet nicht einzelne Artikel auf, sondern Zugänge zu Archiven. Alle Treffer werden mit einem Absatz beschrieben.

Librarians' Index to the Internet. Ein hervorragender Katalog, wenn auch kein besonder großer. Rund 7.000 Internet-Adressen sind hier erfaßt, meist US-Seiten. Alle sind von Bibliothekaren ausgesucht und ausführlich kommentiert. Hier findet man Qualität. Die Seitenbeschreibungen lassen sich nach Stichworten durchsuchen. Sinnvoller: Man klickt sich durch ein thematisches Verzeichnis bis zur gewünschten Unterkategorie. Hilfe zur Suche bei lii. Hauptseite: www.lii.org.

Looksmart. Laut Search Engine Watch der schärfste Konkurrent von Yahoo. Erfaßt nach eigenen Angaben zwei Millionen Internet-Adressen. Leider dominieren Servicethemen wie Lifestyle und Travel. Infolinks in der linken unteren Ecke unter Library.

Katalog New Scientist. Hervorragender Katalog mit Links aus allen Wissenschaftsgebieten. Ausführlich kommtiert, übersichtlich angeordnet. Hauptseite: www.newscientist.com.

Open Directory - sortiert von Google. Eine gute Idee. Das sogenannte Open Directory ist einer der größten Internet-Kataloge. Nach eigenen Angaben sogar der größte, mit zwei Millionen erfaßten Adressen. Die Suchmaschine Google hat jetzt die Einträge in den einzelnen Unterverzeichnissen neu sortiert: Nicht mehr nach Alphabet (wie sonst in Katalogen), sondern nach Beliebtheit. Die wird gemessen an der Zahl der Links, die zu einer Seite führen. Wenn ein Seitenbetreiber im Internet einen Link auf eine andere Seite setzt, dann bedeutet das: Er hält diese Seite für gut. Eine Seite, zu der viele Links von anderen Seiten  führen, ist also sehr beliebt. (Dieses Rankingverfahren von Google ist zwar prinzipiell manipulierbar, funktioniert aber bisher ganz gut).
    Auch die deutschen Seiten im Open Directory hat Google nach diesem Verfahren sortiert. Über ein Eingabefeld oben auf der Seite lassen sich diese Seiten durchsuchen ("Search only in Deutsch"). Diese Suche (nur im jeweiligen Verzeichnis, nicht im ganzen Internet) gibt es auch bei allen anderen Unterverzeichnissen des Google-Open-Directory. Das Besondere: Google sucht im Volltext der Seiten, die im Katalog erfaßt sind. Eine viel bessere Suchfunktion als bei anderen Katalogen: Die durchsuchen nur die Kurzbeschreibungen, mit denen die Seiten im Katalog kurz umrissen werden - nicht den Text der Seiten selbst. Nachteil des Open Directory: Die einzelnen Unterverzeichnisse haben unterschiedliche Qualität. Sie hängt davon ab, welcher Betreuer für das jeweilige Unterverzeichnis zuständig ist.

Regierungen im WWW. Links zu den offiziellen Seiten von Regierungen, Behörden, Gerichten und Parteien in Deutschland (inklusive aller Bundesländer) und weltweit. Sehr ausführlich: Auch wenig bekannte Institutionen sind hier erfaßt, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung. Außerdem Links zu allen deutschen Parteien, inklusive vieler Ortsverbände. Ebenfalls ausführlich die Links zur Politik in Frankreich, den USA, Paraguay, Burkina Faso... Hauptseite: www.gksoft.com/govt/.

Top10Links. Dieser Katalog versucht, zu jedem Thema nur die 10-20 besten (englischsprachigen) Seiten herauszufiltern. Dadurch sehr übersichtlich. Gut für Recherchen zu Themen von allgemeinem Interesse. So gibt es allein zum Thema Alzheimer zehn Links. Leider sind die Links nicht kommentiert.

WebData.com - Katalog für unsichtbare Internetseiten. Erfaßt ähnlich wie Invisibleweb.com (siehe Absatz oben) die unsichtbaren Seiten des Internet. Das sind jene Seiten, die nicht von Suchmaschinen erkannt werden. Dazu gehören zum Beispiel Datenbanken (Zeitungsarchive, Fachinformationen, Telefonbücher). Der Grund: Viele Datenbanken legen ihre Texte nicht direkt im Internet ab, sondern bieten nur einen Zugang über eine Suchfunktion an. Auch Datenbanken mit Landkarten oder Bildern gehören oft zum unsichtbaren Teil des Internets.
    Kurztest:Auch Webdata.com beschreibt die gefundenen Seiten in einem Absatz. Leider werden manchmal Werbetexte der Seitenbetreiber übernommen ("the ultimate US newspaper and news source"). Findet nicht einzelne Artikel, sondern listet Zugänge zu Archiven und Datenbanken auf. Darunter auch einige, die eine normale Suchmaschinen ebenso findet. Sichtbar und unsichtbar läßt sich nicht immer strikt abgrenzen.

Yahoo international. Der bekannteste Web-Katalog und international einer der besten und umfangreichsten.


 

Kataloge mit Links zu Medien.

Zeitungen und Zeitschriften weltweit - Publist.com. Ein gigantisches Verzeichnis. Nach Angaben der Betreiber enthält es über 150.000 Magazine, Zeitungen und Newsletter. Hier findet man auch kleine Veröffentlichungen zu exotischen Fachgebieten. Unter Advanced Search läßt sich das Verzeichnis nach Titel, Themengebiet, Herausgeber oder ISSN-Nummer durchsuchen. Eine Suche nach Ländern ist leider nicht möglich.

Medien weltweit - NewsLink. Sehr gutes und großes Verzeichnis von Magazinen, Zeitungen und Radio-/Fernsehsendern.

Deutschsprachige Medien - Uni Exeter. Eine sehr ausführliche Liste deutschsprachiger Medien im Internet, erstellt vom Germanistik-Department der Universität Exeter. Unter anderem Links zu Tageszeitungen (alphabetisch), Radiosendern (nach Bundesland) und Fernsehsendern (inclusive aller ARD-Länderanstalten). Die Seiten erfassen auch Medien in Österreich, der Schweiz und sogar deutschsprachige Medien überall sonst auf der Welt. Hervorragend sind auch die thematisch sortierten Links zu Fachzeitschriften. Allein zum Thema Umwelt sind fast 100 Titel verzeichnet. Hauptseite der Universität: www.exeter.ac.uk.

Metagrid - Zeitungen und Magazine. Nach Angaben der Betreiber sind in diesem Katalog 7.200 Zeitschriften und Zeitungen erfaßt. Die Listen lassen sich nach Stichworten durchsuchen oder über einen Themenindex. Die meisten der erfaßten Titel sind englischsprachig. Metagrid wird von der gleichen Firma betrieben wie die News-Suchmaschine www.paperazzi.de.

BDZV Zeitungen online. Link-Liste des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV). Mit Links zu praktisch allen deutschen Zeitungen (regional und überregional). Auf der Mitgliederliste des BDZV findet man auch die Postadressen und Telefonnummern der Zeitungen. Hauptseite: www.bdzv.de.

Zeitungen online Paperball. Eine Liste mit über 200 deutschsprachigen Zeitungen, zusammengestellt von der News-Suchmaschine www.paperball.de, ein Angebot des Gruner & Jahr-Verlages. Einige hier aufgeführte Online-Zeitungen kommen nicht in der BDZV-Liste vor.

Zeitschriften online. Links zu Publikumszeitschriften von abenteuer und reisen über Geo und  Sport Bild bis zu Yacht. Nützlich, wenn man Informationen zu speziellen Themen sucht: Viele dieser Links führen zu Online-Angeboten von special-interest-Zeitschriften. Das sind Blätter, die sich nicht (wie Fachzeitschriften) an eine bestimmte Berufsgruppe wenden, aber dennoch über ein eng begrenztes Themengebiet schreiben. Die Links sind vom Verband deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zusammengestellt worden.

Fachzeitschriften online - Uni Exeter. Diese Liste mit Links zu Fachzeitschriften ist wirklich sehr umfassend. Sie gehört zur Sammlung deutschsprachiger Online-Medien, die das Germanistik-Department der Uni Exeter erstellt hat. Die Fachzeitschriften sind nach Themen sortiert. Allein zum Thema Umwelt sind fast 100 Titel über einen Link zu erreichen. Hauptseite der Universität: www.exeter.ac.uk.

Fachzeitschriften online VDZ. Datenbank der Fachzeitschriften, alphabetisch sortiert nach Titel von aerokurier bis Zucker und Süßwarenwirtschaft. Über das Menü auf der linken Seite können Sie die Datenbank auch nach Themen ("Fachgruppen") und Verlagen sortieren lassen. Zusammengestellt wurden die Daten vom Verlegerverband VDZ. Fachzeitschriften wenden sich an bestimmte Berufsgruppen, bieten also Infos zu besonderen Themengebieten. Warum bei speziellen Fragen nicht die Kollegen der Fachzeitschrift anrufen? Auch die Telefonnummer steht in der VDZ-Liste. Hauptseite Fachzeitschriften: www.fachpresse.de.

Fachzeitschriften bei "Fachzeitung.de". Eine neue Datenbank der Fachzeitschriften und Fachzeitungen, sortiert nach Themengruppen. Über eine Suchmaske kann man auch bestimmte Titel oder Verlage finden. Über 5000 Einträge.

Zeitungen und Zeitschriften weltweit - E&P. Diese große Datenbank (8.000 Links zu Online-Medien) wird zur Zeit überarbeitet (Stand: 1/2002). Sie umfaßte weltweite Links, war nach Ländern gegliedert. (Sobald sie wieder online ist, bitte beachten: Ein Klick auf auf die Landkarten im Suchfeld oben führt nur zu Zeitungen. Für die Suche nach Magazinen, Radio- und TV-Sendern auf das mittlere und untere Suchfeld klicken (by Media Category oder Advanced Search). Thematische Gliederung sehr versteckt: Ganz rechts unten Link complete list of site types.) Die Linkliste wird erstellt von der Fachzeitschrift Editor & Publisher, die seit über 110 Jahren über die Zeitungsindustrie Nordamerikas berichtet. Hauptseite: www.mediainfo.com.


Zurück zur Übersicht.